Winston98 hat geschrieben:
Wie t-o-t schon erwähnte - beim Delfin (Kultusminister), bzw. Delphin (Spiegel) kommt es auf die "Körperwelle" an. Und diese Welle muß man fühlen und interpretieren bzw. lesen können - genau wie die Gleitphase bei Brust und Kraul. Es ist halt ein gewisses Rhytmusgefühl notwendig.
Am einfachsten lernt man das über das Brustschwimmen, welches sich im Laufe der letzten 25 Jahre stilistisch dem Delphin sehr stark angenähert hat.
Üben kann man das, indem man den Brust- gegen einen Delphinbeinschlag tauscht. Die Hubbewegung, welche dann zu der "Welle" führt, ist beim Brust-Arme/Delphin-Beine auch vorhanden, nur wesentlich kraftschonender zu bewerkstelligen. Wenn man ein Gefühl für den Bewegungsablauf gefunden hat, kann man - wie t-o-t und Bigfoot schon geschrieben haben - ein Abschlag-Schwimmen einbauen, z.B. 2 Kraulzüge links, 2 Kraulzüge rechts, 2 Delphinzüge - damit sind locker mehr als 50m drin...
Ein Kardinalfehler ist es, wenn man es mit purer Kraft versucht, dann fängt man mit Sicherheit an zu "hebeln", d.h. man schwimmt nur noch aus dem Schulterbereich und muß den Oberkörper mit jedem Zug aus dem Wasser "drücken". Deswegen ist dann bei den meisten nach <=25m Schluß mit Lustig.
In der Ruhe (und Lockerheit) liegt die Kraft (bzw. Welle)!
mannomann, Klaus, du hörst dich ja an, als würdest du Delphinschwimmen perfekt beherrschen...

Wie siehts denn mit deinem Rhythmusgefühlt aus ?