Nun sind alle Feiertage vorbei und die Weihnachtsdeko auch wieder wohlbehalten in Kisten verstaut! Endlich kann das "normale" Leben wieder los gehen.
Damit ich künftig nicht noch mehr vom Training abgehalten werde, habe ich gersten auch gleich noch die Küche gestrichen. Zwar ist das keine große Aktion gewesen, aber mit dem ganzen Geräume und Geputze letzten Endes dann doch tagesfüllendes Programm.
Am Samstag wollte ich eigentlich noch meine ersten 2h Lauf unterbringen... denkste Puppe! Irgendwie war ich so angefressen wegen diversen Kleinigkeiten, dass ich beim Laufen mal so gar keinen Spaß hatte und mich schon gar nicht richitg quälen konnte. Dazu kamen die knapp 8 km vom Freitag abend (ca. 14h vorher) und ein kleiner Hungerast, weil das Frühstück nicht so ganz ausreichte. Also kürzte ich etwas ab und war nach 15 km (95 Min) wieder daheim
Natürlich wurmte mich das. Darauf hin habe ich dann mal geschaut wodran es liegt. Ja, die bereits erwähnten Punkte sind sicher nicht zu vergessen, aber der Hauptgrund liegt wohl eher hier:
KW 1: 3.2h 32.8km 10.1km/h
KW 52: 3.4h 31.7km 9.4km/h
KW 51: 2.2h 21.7km 9.9km/h
KW 50: 2.4h 23.9km 9.8km/h
KW 49: 1.0h 9.6km 9.6km/h
KW 48: 4.3h 41.4km 9.6km/h
KW 47: 2.8h 26.4km 9.4km/h
KW 46: 3.5h 33.6km 9.7km/h
Wo soll die Form da auch her kommen. Das sind bestenfalls km, die ein "Fitnesssportler" zurück legt. Mit richitg Beißen reicht es vielleicht für nen HM, aber für einen Marathon Sub 4 ist das mal einfach nur armselig und lächerlich.
Jetzt bin ich etwas zwiegespalten. Was tu ich?? Downgrades auf den HM und dafür als Ersatz für den Marathon in Cuxhaven am 13.4. melden? Hier könnte ich nochmal ein Paar Wochen im Trainingsplan zurück blättern und meine derzeitig recht gute Motivation nutzen...
Oder ich belasse es dabei und laufe einen weiteren Marathon über 4h und melde dennoch für Cuxhaven??
Ich schmeiß alles hin und werde Prinzessin und melde frühstens wieder für einen Marathon, wenn ich min. vier Wochen konstant ca. 50 km gelaufen bin UND Spaß dabei hatte...
