Icey hat geschrieben:
Welche Mittelchen braucht man denn alles wenn man sich um sein Fahrrad kümmern will?
So zum Zug schmieren? Für die Kette? Und wie macht man das alles richtig...

Theoretisch für alles was spezielles...
Praktisch nutze ich:
- Billiges Kettenöl aus dem Baumarkt für die Kette (hab schon ein paar mal über Ketten
sägenöl nachgedacht, aber das Kettenöl war billiger...

)
- Teflon-Fett vom Decathlon überall da, wo was geschmiert werden muß und man was "abdichten" will, z.B. auch außerhalb der Lager, bei der Montage der Kurbel in den Tret-Lagern, Schrauben, die man mal wieder lösen möchte, etc.
- Baby-Pflegetücher zum schnellen reinigen von so ziemlich allem (auch der Kette). War ein Tip von einem MTBler. Geht fix, greift nix an, Schmiere, Öl, Fett, etc geht gut weg (auch von den Fingern!), kostet fast nix (100St/0,99€).
Die Züge schmiere ich auch mit dem Kettenöl (oder Silicon-Öl) ein, da es nicht harzt und Wasser etwas fern hält.
Das kommt auch auf die Gelenke von Schaltwerk und Umwerfer (nach dem Putzen).
Außer an verrosteten Schraube/Gewinden hat WD40 nix am Rad zu suchen.
Zum Thema "Kettenpflege" gibt es bei Arne drüben auch genug Glaubenskrieg zum lesen...
Danach biste so schlau wie vorher.
Jeder macht es anders. Letztlich isses wichtig, dass Du die Kette regelmäßig sauber machst und der Dreck runter kommt.
Daher nehm ich nix, was irgendwie klebrig ist, sonst musste die Ketter ständig "spülen".
Mit dem Öl löst Du den Dreck auch ein wenig, wenn er schon klebrig ist und beim nächsten abwischen geht er mit weg.
Man kann auch erst spülen und dann ölen, aber das ist a) Sauerei und b) auf die Dauer echt teuer. Gibt auch Leute, die das komplette Rad duschen und vorher mit dem Muc-Off einsprühen. Dann musste es aber auch wieder komplett ölen und regelmäßig fetten.
Vom Hochdruckreiniger rate ich ab. Ich hab Lager gesehen, die so eine Prozedur einige Jahre mitgemacht haben.
