emu5.de

Damals war es Triathlon. Heute ist es Emu5.de
Aktuelle Zeit: 04 Mai 2025 16:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Acer pseudoplatanus - Acer platanoides - Acer campestre
BeitragVerfasst: 28 Apr 2005 11:00 
Offline
S(up)portlerin
Benutzeravatar

Registriert: 28 Jun 2004 12:00
Beiträge: 16165
Schau mal Keko, ich hab wieder einen Baum für uns gefunden.

Bild

Vorkommen:
Der Ahorn gehört zu den wertvollsten einheimischen Edellaubhölzern. Die drei Ahornarten sind weit über Mitteleuropa hinaus verbreitet.

Baumbeschreibung:
Berg- und Spitzahorn erreichen Höhen zwischen 20 und 30 m. Der Feldahorn ist meist strauchartig, wird 10 und 15 m hoch und spielt als Nutzholzlieferant eine untergeordnete Rolle. Der Bergahorn erreicht ein Höchstalter von 400 bis 500 Jahren, während Spitz- und Feldahorn kurzlebiger sind und bis zu 150-200 Jahre alt werden.

Holzbeschreibung:
Die Ahornarten besitzen ein hellfarbiges Holz mit feiner, gleichmäßiger Textur. Das Holz ist von gelblichweißer Färbung.

Eigenschaften:
Das gleichmäßig dichte Ahornholz kann bei einer mittleren Rohdichte zwischen 0,63 und 0,66 g/cm3 bezogen auf 12-15% Holzfeuchte bereits den schweren Hölzern zugeordnet werden. Es besitzt gute Festigkeitseigenschaften. Dazu ist Ahorn ziemlich elastisch und, obwohl kurzfaserig, zäh. Es ist nicht witterungsfest aber gilt als gut imprägnierbar, ohne im Außenbau Verwendung zu finden.

Verwendung:
Es ist in erster Linie ein gesuchtes Holz für Ausstattungszwecke im Möbelbau und im Innenausbau. Ahorn Parkett gilt nicht nur als besonders wertvoll, sondern zeichnet sich durch einen hohen Abnutzungswiderstand aus. Seit alter Zeit dient ausgesuchtes Bergahornholz als Zier- und Resonanzholz zur Herstellung von Musikinstrumenten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28 Apr 2005 11:05 
Offline
Eiermann U3 Emu

Registriert: 22 Sep 2004 12:00
Beiträge: 9388
Acer Travelmate - Acer Aspire - .....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28 Apr 2005 11:07 
Offline
Eiermann U3 Emu

Registriert: 22 Sep 2004 12:00
Beiträge: 9388
Mir fehlt der Sirup in der Aufzählung... :lickout:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Acer pseudoplatanus - Acer platanoides - Acer campestre
BeitragVerfasst: 28 Apr 2005 11:12 
Offline
Admin-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 21 Jun 2004 12:00
Beiträge: 23526
Anja hat geschrieben:
Schau mal Keko, ich hab wieder einen Baum für uns gefunden.


Danke, Anja :lookaroun:

Da du als geborene Mittelfränkin nicht fränkisch mit mir als echtem Unterfranken sprichst, hättest du eigentlich diesen Baum verdient:

Bild

Aber ich bin nicht so und pflanz uns dies hier:

Bild

_________________
Die Muße ist die Schwester der Freiheit.
https://sifiman.kkessler.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28 Apr 2005 11:18 
Offline
S(up)portlerin
Benutzeravatar

Registriert: 28 Jun 2004 12:00
Beiträge: 16165
Der ist ja schön :) .

Danke, Karsten! :kuss

Anja


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Acer pseudoplatanus - Acer platanoides - Acer campestre
BeitragVerfasst: 28 Apr 2005 11:52 
Offline
Eiermann U5 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 4594
Wohnort: Prignitz
Anja hat geschrieben:
Schau mal Keko, ich hab wieder einen Baum für uns gefunden.

Bild

Vorkommen:
Der Ahorn gehört zu den wertvollsten einheimischen Edellaubhölzern. Die drei Ahornarten sind weit über Mitteleuropa hinaus verbreitet.

Baumbeschreibung:
Berg- und Spitzahorn erreichen Höhen zwischen 20 und 30 m. Der Feldahorn ist meist strauchartig, wird 10 und 15 m hoch und spielt als Nutzholzlieferant eine untergeordnete Rolle. Der Bergahorn erreicht ein Höchstalter von 400 bis 500 Jahren, während Spitz- und Feldahorn kurzlebiger sind und bis zu 150-200 Jahre alt werden.

Holzbeschreibung:
Die Ahornarten besitzen ein hellfarbiges Holz mit feiner, gleichmäßiger Textur. Das Holz ist von gelblichweißer Färbung.

Eigenschaften:
Das gleichmäßig dichte Ahornholz kann bei einer mittleren Rohdichte zwischen 0,63 und 0,66 g/cm3 bezogen auf 12-15% Holzfeuchte bereits den schweren Hölzern zugeordnet werden. Es besitzt gute Festigkeitseigenschaften. Dazu ist Ahorn ziemlich elastisch und, obwohl kurzfaserig, zäh. Es ist nicht witterungsfest aber gilt als gut imprägnierbar, ohne im Außenbau Verwendung zu finden.

Verwendung:
Es ist in erster Linie ein gesuchtes Holz für Ausstattungszwecke im Möbelbau und im Innenausbau. Ahorn Parkett gilt nicht nur als besonders wertvoll, sondern zeichnet sich durch einen hohen Abnutzungswiderstand aus. Seit alter Zeit dient ausgesuchtes Bergahornholz als Zier- und Resonanzholz zur Herstellung von Musikinstrumenten.


Sehr schöner Baum, ich esse auch gerne Ahornhonig und Likör kann man da auch draus machen. :drink


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Acer pseudoplatanus - Acer platanoides - Acer campestre
BeitragVerfasst: 28 Apr 2005 11:54 
Offline
Admin-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 21 Jun 2004 12:00
Beiträge: 23526
Olli hat geschrieben:
Sehr schöner Baum, ich esse auch gerne Ahornhonig und Likör kann man da auch draus machen. :drink


Bäumepflanzen entspannt ungemein. Ich finde, dass alle Streithähne hier erst mal einen schönen Baum pflanzen sollten :laugh:

_________________
Die Muße ist die Schwester der Freiheit.
https://sifiman.kkessler.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Acer pseudoplatanus - Acer platanoides - Acer campestre
BeitragVerfasst: 28 Apr 2005 11:55 
Offline
Eiermann U3 Emu

Registriert: 22 Sep 2004 12:00
Beiträge: 9388
keko hat geschrieben:
Olli hat geschrieben:
Sehr schöner Baum, ich esse auch gerne Ahornhonig und Likör kann man da auch draus machen. :drink


Bäumepflanzen entspannt ungemein. Ich finde, dass alle Streithähne hier erst mal einen schönen Baum pflanzen sollten :laugh:
Mach doch mal ne Anfrage bei der Künast. Vielleicht gibts Zuschüsse....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Acer pseudoplatanus - Acer platanoides - Acer campestre
BeitragVerfasst: 28 Apr 2005 11:59 
Offline
Eiermann U5 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 4594
Wohnort: Prignitz
keko hat geschrieben:
Olli hat geschrieben:
Sehr schöner Baum, ich esse auch gerne Ahornhonig und Likör kann man da auch draus machen. :drink


Bäumepflanzen entspannt ungemein. Ich finde, dass alle Streithähne hier erst mal einen schönen Baum pflanzen sollten :laugh:


Da fällt mir ein, am nächsten WE ist bei uns ein schöner Lauf, der geht auch durch den Tierpark, da könnten wir bei den schwarzen EMUs unter einen schönen Baum ein schönes Tröpchen trinken. :laugh:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 121 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by php.BB © 2000, 2002, 2005, 2007 php.BB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de