Moin,
crobi hat geschrieben:
Ausbilder Chris, Sie Lusche 
Da hast Du aber lange drauf gewartet, dass Du das mal schreiben kannst
crobi hat geschrieben:
das schwimmt die alte Tante zum Runterkühlen
Mal im Ernst: Nach Deinen 30km gehörst - nochmal

dafür - Du für mich auch eindeutig zur Fraktion der Ausdauertypen, die sich u.a. dadurch auszeichnen, dass sie in der Lage sind große Mengen Sauerstoff aufzunehmen, und umzusetzen.
Ich hingegen gehöre eher zur Fraktion der Sprinttypen, schnell und in der Lage, eine hohe Sauerstoffschuld einzugehen: Zu meinen Basketballerzeiten bin ich die 100m ohne dafür gezielt zu trainieren - Ball gespielt habe ich natürlich sehr viel - in 11,5 gerannt, und ich konnte ohne Anlauf aus dem Stand einen Dunking (dafür war ein "vertical leap" von ~80cm nötig.) Wenn ich die alten Geschichten mal beseite lasse (Mr. Higgins ist fertig;-), und mir meine Schwimmerei heutzutage ansehe, so habe ich beispielsweise gegen Sören - er ist ein der AK 25, und war unser Läufer bei der Staffel in Wolfenbüttel - über die langen Strecken nicht den Hauch einer Chance. Er nimmt mir über die 1500m etwa dreieinhalb Minuten ab. Über 50m schwimme ich aber heute noch Zeiten, die er noch nie in seinem Leben geschafft hat, und über die 100m Strecken liefern wir uns im Wettkampf noch echte Gefechte, bei denen man nicht vorhersagen kann, wer die Nase vorn haben wird.
Für die 1000m im 7er Zug muss man mMn nach ein Ausdauertyp sein, der große Mengen Sauerstoff umsetzen kann. Denn ~15 ... ~20 Minuten kann keiner in der Hauptsache die Luft anhalten.
Ich denke daher, dass Du bei diesen sehr langen Schwimmsachen noch richtig was reissen kannst!
Viele Grüße,
Christian