Sicher, die 'Umgebung' ist am LGT nicht so spektakulär. Allerdings fand ich am Jungfrau die letzten Kilometer rauf nicht so 'entspannt', dass man da das sicher grossartige Panorama hätte gross geniessen können, denn auf der Moräne habe ich doch lieber geschaut, wo ich meine Füsse hinsetze...
Plus vom LGT finde ich: Familiäre Veranstaltung mit so um die 600 Teilnehmer, und das schon länger; super Organisation, bei heissem Wetter stellen nebst Bevölkerung (wo vorhanden...

) die Organisatoren zusätzliche Verpflegungsposten auf; nebst anderem Pommes im Ziel zur Verpflegung

; nebst funktionellem T Shirt was von Swarovski, damit auch die Frau was davon hat

... Und landschaftlich auch reizvoll.
Strecke ansonsten ähnlich wie Jungfrau: Die ersten 10 Kilometer flach dem Rhein nach, dann abbiegen nach Vaduz rein, und dann geht's zum ersten Mal in die vollen...
'Details' am Rande: Als ich vor zwei Jahren, bereits gemeldet und bezahlt, Ende Winter Glatteis sei Dank meine Bänder am Fuss 'strapaziert' hatte und lange Aussetzen musste, musste ich mich 2 Wochen vor dem Start zu einem DNS durchringen. Denn ich hatte so wenig Training und einen Monat nach dem LGT den IM CH vor mir, dass wäre nicht gut gekommen. Mail geschrieben, ob ev. ein Teil des Startgeldes für's nächste Jahr übertagen werden könnte. Antwort, nebst guter Besserung: Sie hätten gesehen, dass ich schon ein paar mal gestartet bin. Daher auch ohne Arztzeugniss Startgeld komplett übertragen auf's nächste Jahr. Oder mein Freund, hatte ziemlich Magenprobleme unterwegs, zuwenig gefuttert und getrunken, im Ziel dem zusammenklappen nahe. Zur Sanität, gab 2 Infusionen. Was kostet das ? Nix...

(wobei man natürlich nur hoffen kann, dass dieser Lauf auch weiterhin so durchgeführt werden kann...)
Und dass bei einem Startgeld von 80 Fränkli bzw. 50 Euro !