powermanpapa hat geschrieben:
Anja hat geschrieben:
Instand setzen
Bauchgefühl alte Rechtschreibung.
Anja *hältnixvondemneumodischenrechtschreibgedöns*
jo, der Vorteil mit der neuen Rechtschreibung---keine Sau weiss wirklich ob so oder so
---gefühlt tät ichs auch groß schreiben
habs in der Vergangenheit eben verschieden geschrieben, heut wollt ichs mal endlich wissen, Gooogle bracht mich nicht weiter,
die EMUs eigentlich auch nicht

ist wohl aber auch Wurscht
Nanana
Also, ich hol mal Band 31 Meyers enzyklopädischen Lexikons, herausgegeben und bearbeitet vom Wissenschaftlichen Rat und den Mitarbeitern der Dudenredaktion unter Leitung von Günther Drosdowski, geerbt von meinem Großvater

, möge er in Frieden ruhen

, Deutsches Wörterbuch G-N vom Schrank.
Und schlage auf, Seite 1348, und lese :
"
instand <in Verbindung mit bestimmten Verben>:
in gutem, ordnungsgemäßen, gebrauchsfähigem Zustand; in Ordnung: daß alles neu war und glänzend i. bei Spoelmanns (Th. Mann, Hoheit 157); Das Haus verfiel immer mehr, obwohl genügend Geld da war , es i. zu halten (Böll, Haus 87); er hat die Maschine wieder i. gesetzt (schweiz. auch:) gestellt
(repariert und dadurch gebrauchsfähig gemacht); so recht prachtvoll i.
(gesund) habe ich mich eigentlich niemals gefühlt (Th. Mann, Zauberberg 260)"
*jmd. i. setzen, etw. Bestimmtes zu tun ...
Also in der guten alten Zeit klein und zusammen, bzgl. neuerer Schreibver(w)irrungen siehe Anja ...