maultäschle hat geschrieben:
Wagnerli hat geschrieben:
Wart ab: jetzt kommt wahrscheinlich die Länderregelung, d.h. in Bayern und Hessen gibts weiterhin Länder-Betreuungsgeld (in Ba-Wü nicht, da wir inzwischen ja grün-rot sind

) und in den meisten anderen Bundesländern nicht

Edit: jetzt hab ich den Artikel gelesen und gesehen, dass ich als Wahrsagerin arbeiten sollte. Der Herr Seehofer kündigts ja schon an
Am Besten ist, man wohnt in Bayern, bekommt dort Kindergeld und steckt sein Kind gleichzeitig in Ba-Wü in die Kita

Wenn er es finanzieren kann.
Ich glaube nicht, dass die freiwerdenden Gelder an die Länder weitergeben werden.
Die Familienministerin sagte ja gleich, dass das Geld in den Ausbau der Betreuungsplätze gehen soll.
Mal schauen was da kommt.
Es benachteiligt natürlich wieder die Alleinerziehenden, die nicht erlauben können zu hause zu bleiben.
Sie haben gestern auch gezeigt, dass in den östlichen Bundesländer deutlich weniger Betreuungsgeld bezahlt wird.
In Sachsen beziehen nur 4 % die Unterstützung....in Bayern 40% und Spitzenreiter ist BW mit 42 %.
Was aber noch interessanter ist, dass die Arbeitgeber sind auch nicht ändern in ihrer Gedenke.
Viele Väter würde gerne ein paar Stunden weniger arbeiten, damit sie mehr Zeit für die Familie haben, während Frauen immer wieder darum kämpfen müssen, wenn sie ihre Stundenzahl erhöhen wollen.
Das kann ich bei uns in der Firma bestätigen.
Ich hatte ja irgendwie gehofft, dass sich 20 Jahre später, die Eltern nicht mehr mit den gleichen Problemen rumärgern müssen, wie ich schon damals.
Ich freue mich allerdings, dass es in Hessen so viele neue Erdenbürger wie schon lange nicht mehr gab.

Weiter so ihr Hessen !!!
