emu5.de

Damals war es Triathlon. Heute ist es Emu5.de
Aktuelle Zeit: 04 Mai 2025 12:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 0,0 Promille für Fahranfänger?
BeitragVerfasst: 07 Apr 2005 11:40 
Offline
Eiermann U5 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 4594
Wohnort: Prignitz
Was soll denn jetzt schon wieder der Müll, früher 0.8 dann 0,5 jetzt 0,0 für Anfänger, wenn durch Alkohol die Fahreigenschaften nicht mehr ausreichend sind dann gehört die 0,0 Promille für alle, was soll hier im Deutschland immer diese Eierei, kann man da nicht klare Gesetzt machen.
Ich fahre immer mit 0,0 ohne Wenn und Aber. :smokin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07 Apr 2005 11:41 
Offline
Das Rennsemmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 17 Jan 2005 12:00
Beiträge: 30828
Wohnort: Muria
Viel wichtiger fände ich eine Leistungsbegrenzung wie bei Motorrädern.

Und 0 Promille: logo.

_________________
Weiteratmen - DAS ist der Trick!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07 Apr 2005 12:20 
Offline
Eiermann U5 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 4594
Wohnort: Prignitz
drullse hat geschrieben:
Viel wichtiger fände ich eine Leistungsbegrenzung wie bei Motorrädern.

Und 0 Promille: logo.

So ist es, warum muss man um solche unwichtigen Sachen immer so ein Bambosium gemacht werden? genauso ist es mit der Geschwindigkeit auf der Autobahn, da wird seit Jahren schon drauf rum gehackt, wenn das so gefährlich ist so schnell zu fahren, dann muss das Tempo runter, aber anscheint haben sich noch nicht genug tot gefahren.
:(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07 Apr 2005 12:21 
Offline
Eiermann U3 Emu

Registriert: 22 Sep 2004 12:00
Beiträge: 9388
0,0 ist doof.
Eine Praline oder ordentlich Obst und schon bist Du bei 0,05-0,1.

Ja, Mopeds solten ne Leistunghsbegrenzung kriegen nach Leistungsgewicht oder so mit Deckelung bei 50PS. Manche Mopeds haben ja mehr Leistung als eine Mittelklasse-Familienkutsche!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07 Apr 2005 12:25 
Offline
Rote Socken Emu

Registriert: 21 Nov 2004 12:00
Beiträge: 19695
Im "land of the free" ist in den meisten Staaten 0.0 Promille überhaupt kein Thema. Eine Geschindigkeitsbegrenzung von 55 bzw 65 mph (88 bzw 104 km/h) hält Porsche und BMW nicht von Umsatzrekorden in USA ab.

Aber wehe, Jürgen Trittin wagt sich den Begriff Tempolimit in den Mund zu nehmen. Dann wittern die üblichen Verdächtigen mal wieder den Untergang des Abendlandes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07 Apr 2005 12:29 
Offline
Eiermann U5 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 4594
Wohnort: Prignitz
vb_man hat geschrieben:
Im "land of the free" ist in den meisten Staaten 0.0 Promille überhaupt kein Thema. Eine Geschindigkeitsbegrenzung von 55 bzw 65 mph (88 bzw 104 km/h) hält Porsche und BMW nicht von Umsatzrekorden in USA ab.

Aber wehe, Jürgen Trittin wagt sich den Begriff Tempolimit in den Mund zu nehmen. Dann wittern die üblichen Verdächtigen mal wieder den Untergang des Abendlandes


Haben denn hier im Land nur noch Raser und Alkoholiker was zu sagen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07 Apr 2005 12:31 
Offline
Das Crash Emu
Benutzeravatar

Registriert: 09 Sep 2004 12:00
Beiträge: 9644
Wohnort: Flake
Olli hat geschrieben:
vb_man hat geschrieben:
Im "land of the free" ist in den meisten Staaten 0.0 Promille überhaupt kein Thema. Eine Geschindigkeitsbegrenzung von 55 bzw 65 mph (88 bzw 104 km/h) hält Porsche und BMW nicht von Umsatzrekorden in USA ab.

Aber wehe, Jürgen Trittin wagt sich den Begriff Tempolimit in den Mund zu nehmen. Dann wittern die üblichen Verdächtigen mal wieder den Untergang des Abendlandes


Haben denn hier im Land nur noch Raser und Alkoholiker was zu sagen?


Besser als Rentner und Ökofetischisten :lachen

_________________
Und meine Seele spannte
weit ihre Flügel aus
flog über alle Lande
als flöge sie nach Haus...

Joseph von Eichendorff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07 Apr 2005 12:32 
Offline
Das (t)rollige Emu

Registriert: 05 Okt 2004 12:00
Beiträge: 11938
Wohnort: wo anders
0,0 Promille ist ok. Aber warum sollte man die Geschwindigkeit begrenzen? In den USA sind die Begrenzugen auch angebracht, da fahren zum Teil Autos rum die ab 30mph auseinander fallen. Die haben ja auch kein TÜV dort. Wenn ich schon so viel zahlen muß bei den strengen Regelungen mit TÜV, AU usw, dann will ich hier auch schneller fahren dürfen. :mad:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07 Apr 2005 12:35 
Offline
Eiermann U3 Emu

Registriert: 22 Sep 2004 12:00
Beiträge: 9388
chris76 hat geschrieben:
Wenn ich schon so viel zahlen muß bei den strengen Regelungen mit TÜV, AU usw, dann will ich hier auch schneller fahren dürfen. :mad:
Ganz klar ist mir der Zusammenhang nicht....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07 Apr 2005 12:36 
Offline
Eiermann U5 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 4594
Wohnort: Prignitz
crazyviech hat geschrieben:
Olli hat geschrieben:
vb_man hat geschrieben:
Im "land of the free" ist in den meisten Staaten 0.0 Promille überhaupt kein Thema. Eine Geschindigkeitsbegrenzung von 55 bzw 65 mph (88 bzw 104 km/h) hält Porsche und BMW nicht von Umsatzrekorden in USA ab.

Aber wehe, Jürgen Trittin wagt sich den Begriff Tempolimit in den Mund zu nehmen. Dann wittern die üblichen Verdächtigen mal wieder den Untergang des Abendlandes


Haben denn hier im Land nur noch Raser und Alkoholiker was zu sagen?


Besser als Rentner und Ökofetischisten :lachen


Es gibt auch Saufende und Rasende, Rentner und Ökofetischisten in einer Person. :laugh:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07 Apr 2005 12:43 
Offline
Rote Socken Emu

Registriert: 21 Nov 2004 12:00
Beiträge: 19695
[quote="chris76"] Aber warum sollte man die Geschwindigkeit begrenzen? quote]

Aus ökologischen Gründen:

Der Benzinverbrauch hängt natürlich von der Geschwindigkeit ab.
Der im Prospekt angegebene Verbrauch bezieht sich auf den NEDC Testzyclus bei 90 km/h und bei 120 km/h. Interessanterweise wird der Praxisverbrauch bei 160 oder 210 km/h nicht angegeben.
Der CO2 Emission bei 210 km/h liegt je nach Fahrzeug ca. 3-4 x so hoch wie bei Tempo 90 km/h

Die Schadstoffemissionen sind in der EU seit dem 01.01.05 nach EURO IV limitiert. Der zugrunde liegende Testzyclus hat eine Maximalgeschwindigkeit von 120 km/h. Insbesondere die Stickoxid Emissionen steigen bei Geschwindigkeiten > 120 km/h expontiell an. Dazu kommt, daß fast alle Fahrzeughersteller ihre Motoren so abgestimmt haben, daß sie im Vollastbetrieb mit Gemischanfettung betrieben werden, was zu einem signifikant erhöhten Anstieg der CO und HC Emissionen führt.

Noch mehr Fragen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07 Apr 2005 12:43 
Offline
Eiermann U5 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 4594
Wohnort: Prignitz
chris76 hat geschrieben:
0,0 Promille ist ok. Aber warum sollte man die Geschwindigkeit begrenzen? In den USA sind die Begrenzugen auch angebracht, da fahren zum Teil Autos rum die ab 30mph auseinander fallen. Die haben ja auch kein TÜV dort. Wenn ich schon so viel zahlen muß bei den strengen Regelungen mit TÜV, AU usw, dann will ich hier auch schneller fahren dürfen. :mad:


Das mit der Geschwindigkeit war ja auch nur ein Beispiel, mir geht’s eigentlich mehr darum, das da in Berlin ein Haufen Experten beschäftigt sind und die nicht mal klare Gesetze machen können, da wird über Jahre gesprochen das Alk am Steuer gefährlich ist und nichts passiert und so ist das in vielen Bereichen, es wird nur geredet und nicht gehandelt. Dazu gehört der Stolpe die Pfeife auch dazu, das rum Gelaber kann ich nicht mehr hören.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07 Apr 2005 12:44 
Offline
Das (t)rollige Emu

Registriert: 05 Okt 2004 12:00
Beiträge: 11938
Wohnort: wo anders
Eisenmann hat geschrieben:
chris76 hat geschrieben:
Wenn ich schon so viel zahlen muß bei den strengen Regelungen mit TÜV, AU usw, dann will ich hier auch schneller fahren dürfen. :mad:
Ganz klar ist mir der Zusammenhang nicht....


Der Zusammenhang ist glasklar. Mit einer alten Klapperkiste ist das Risiko eines Unfalls sehr hoch, viel höher als mit einem modernen Fahrzeug. Und die Überlebenschancen sind erheblich niedriger mit einer alten Klapperkutsche.
Und deshalb werden die Fahrzeuge die nicht durch den TÜV kommen, und daher eine Gefährdung darstellen, aus dem Verkehr genommen. Oder warum dachtest du gibt es den TÜV?
In den USA gibt es den wie gesagt nicht, da kann es dir schon passieren das da ein Trabbi ähnliches Gefährt mit tempo 30, qualmend auf der Autobahn lang fährt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07 Apr 2005 12:48 
Offline
Das Rennsemmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 17 Jan 2005 12:00
Beiträge: 30828
Wohnort: Muria
Eisenmann hat geschrieben:
Ja, Mopeds solten ne Leistunghsbegrenzung kriegen nach Leistungsgewicht oder so mit Deckelung bei 50PS. Manche Mopeds haben ja mehr Leistung als eine Mittelklasse-Familienkutsche!


1. Es gibt die Regelung, dass Fahranfänger bis 25 nur bis 34 PS fahren dürfen.

2. Ich meinte, eine solche Regelung auch bei PKW einzuführen.

3. Wenn Du eine Deckelung bei Mopeds willst, dann doch sicher auch bei PKWs. Mehr als 100 PS braucht kein Mensch.

_________________
Weiteratmen - DAS ist der Trick!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07 Apr 2005 12:48 
Offline
Eiermann U5 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 18 Jun 2004 12:00
Beiträge: 4594
Wohnort: Prignitz
chris76 hat geschrieben:
Eisenmann hat geschrieben:
chris76 hat geschrieben:
Wenn ich schon so viel zahlen muß bei den strengen Regelungen mit TÜV, AU usw, dann will ich hier auch schneller fahren dürfen. :mad:
Ganz klar ist mir der Zusammenhang nicht....


Der Zusammenhang ist glasklar. Mit einer alten Klapperkiste ist das Risiko eines Unfalls sehr hoch, viel höher als mit einem modernen Fahrzeug. Und die Überlebenschancen sind erheblich niedriger mit einer alten Klapperkutsche.
Und deshalb werden die Fahrzeuge die nicht durch den TÜV kommen, und daher eine Gefährdung darstellen, aus dem Verkehr genommen. Oder warum dachtest du gibt es den TÜV?
In den USA gibt es den wie gesagt nicht, da kann es dir schon passieren das da ein Trabbi ähnliches Gefährt mit tempo 30, qualmend auf der Autobahn lang fährt.


Trabbis kommen heute auch noch durch den TÜV. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 95 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by php.BB © 2000, 2002, 2005, 2007 php.BB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de