vb_man hat geschrieben:
Natürlich, deutsche Technologie stand bei den Amis hoch im Kurs.
Ohne Wernher von Braun hätte es wohl niemals eine Saturn V Mondrakte gegeben. Den Mann hat man gebraucht, da war es dann auch nicht so tragisch, daß er als technischer Leiter der Versuchsanstalt Peenemünde einige zigtausend Zwangsarbeiter auf dem Gewissen hatte. Wenn man da jetzt weiterstochert, dann fängt es gleich gewaltig an zu stinken.
Irgendwie fällt mir jetzt die Szene ein aus dem Leben des Brian: Was haben uns die Römer eigentlich gegeben außer dem Viadukt, der medizinischen Versorgung, dem Straßenwesen,.........
Das Thema mit den Wissenschaftlern im Dritten Reich ist natürlich schon ein besonderes: wohl niemals hatten Wissenschaftler die Möglichkeit, so uneingeschränkt zu forschen - wenn es in die richtige Richtung ging.
Moral gegen Wissensdurst - ein ungleicher Kampf!
Ansonsten mag ich diese Aufrechnereien aus der Geschichte nicht. Sonst kommen wir nur noch dahinter, daß viele Amerikaner von deutschen abstammen, die die Überfahrt nach Amerika von der Gemeinde bezahlt bekamen, dort ihr Glück machten, und sich dafür, daß sie diese Möglichkeiten hatten, dann nach ewigen Zeiten mit nem popeligen Care-Paket, durch die Nachfahren geschickt, bedanken.