Eisenmann hat geschrieben:
Bombenkrieg. Wenn ich richtig informiert bin, haben sich die Amerikaner großteils auf militärische interessante Ziele konzentriert, während die Briten - auch aufs emotionalen Gründen (V2, Coventry) gezielt die Zivilbevölkerung im Auge hatten. Die großen Angriffe gegen Dreden und Hamburg z.B. waren britische.
Du hast insofern Recht, daß die Bomber über Dreden das Abzeichen der R.A.F. trugen.
Gleichwohl fällt mir die Differenzierung "faire" US-Kriegsführung, "unfaire" UK-Kriegsführung schwer, immerhin waren sie ja Verbündete.
Krieg ist immer unfair, ob er jetzt Zivilisten involviert oder sich nur auf militärische Ziele konzentriert.
Natürlich ist die deutsche Politik (ich sage bewußt nicht, Die Deutschen) hauptverantwortlich für die Gräuel des 2. Weltkrieges.
Die Bombardierung deutscher Städte wäre ohne die Eskalation des Nazi-Regimes sicher nicht erfolgt.
Gleichwohl kann niemand von mir Dankbarkeit für die Zerstörung deutscher Städte erwarten. Ich bin auch nicht dankbar dafür, daß die Familie meines Vaters aus Danzig vertrieben wurde.
Sollen wir den Amerikanern für den Wiederaufbau, die Care Pakete und die Luftbrücke dankbar sein? Meine Mutter schwärmt heute noch von der leckeren Schulspeisung in Berlin 1948!
Die US-Amerikaner haben den deutschen Wiederaufbau unterstützt, weil wir das Bollwerk gegen die Sowjetunion waren. Wäre der Kalte Krieg nach der Kuba-Krise 1962 eskaliert, Kennedy hätte ohne mit der Wimper zu zucken einen Atomschlag in Deutschland geführt. Die BRD war das "theater"; d.h der Kriegsschauplatz.
Die US-Amerikaner haben uns in den 50er bei der Demokratisierung geholfen, das ist ein großes Verdienst. Gleichwohl haben die US-Amerikaner die Entnazifizierung auch nur halbherzig vorgenommen, man brauchte ja erfahrene Verwaltungsfachleute, die wussten wie der Laden so läuft. Wie sonst haben es wohl die Globkes und Oberländers in die Adenauer Regierung geschafft? Noch ein paar prominente Nazis gefällig?Kurt Georg Kiesinger, BK der großen Koalition war in der NSDAP, Carl Karstens ehemaliger Bundespräsident war in der NSDAP, mir fallen noch mehr ein, aber so viel Speicherplatz haben wir nicht.
Die Amerikaner haben uns geholfen, weil sie Deutschland als Aufmarschgebiet gegen den Warschauer Pakt brauchten, nicht weil sie uns so furchtbar lieb hatten.
Von dem US-General Patton ist überliefert, daß er Präsident Truman praktisch anflehte, nach Moskau vorstoßen zu dürfen. Sinngemäß soll er gesagt haben "wir müssen gegen diese Hurensöhne ohnehin kämpfen, lassen Sie es uns gleich erledigen, jetzt haben wir unsere Panzer hier"
Dann begann der kalte Krieg.