Ulfila hat geschrieben:
Deine Zeiten passen sehr schlecht zusammen, was natürlich daran liegt, dass von unvermessenen Tria-Wettkämpfen stammen und man die äußeren Umstände nicht kennt.
Schluchsee ist eine steile Strecke. Die fünf Kilometer in Zaberfeld kenne ich nicht, aber mit unter 20 min auf fünf bist du bei den Frauen wirklich weit vorne mit dabei.
Dein langsames Wohlfühltempo liegt dann wahrscheinlich so wie die beschreibst bei 5 bist 5:15 min/km. Für lange Läufe ist das O.K. (Endbeschleunigung nicht vergessen). Mit 4:45 min/km liegst du wahrscheinlich im GA 2-Bereich. Du hast also eine lange ruhige Einheit, eine GA 2-Einheit, Jetzt fehlt dir aber immer noch eine echte Tempo-Einheit, um das Programm abzurunden. Du müsstest also noch einmal Intervalle, TDL oder Fahrtspiel einbauen.
zaberfeld ist auch wellig....nicht ganz so wie schluchsee.
da ich ja erst vor 2 jahren überhaupt angefangen habe, wirklich den km-umfang zu steigern, habe ich mich erst mal auf die grundlagen konzentriert.
die umfangssteigerung hat mich schon in physische grenzbereiche gebracht. das ging diesen winter schon deutlich besser bei höheren umfängen.
lauft ihr denn den ganzen winter durch intervalle? ich dachte, damit fängt man erst an, wenn man ne einigermassen basis hat...
was ich auch noch ausbauen muss ist der lange lauf....also diesen zu verlängern...und dann die endbeschleunigung einbauen..