Frank hat geschrieben:
maultäschle hat geschrieben:
Doof war, dass es dann leider keinen Kuchen mehr im Ziel gab. Wir haben dann einfach das leere Blech ausgekratzt und abgeleckt
Das hat zwei Gründe:
Die Teilnehmerzahl war bis 2009 max. 1000, bis 2010 max. 1200 und dieses Jahr 1400 gemeldete Starter.
Gleichzeitig ist die Zahl der "freiwilligen Kuchenbäcker" leicht gesunken. Und da jeder Finisher den angebotenen Kuchen ja nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Begleiter abgreift, bleibt für die späteren Finisher weniger bis nichts übrig.
Eine der netten Helferinnnen meinte, den Himbeerkuchen haben sie weggetan, weil der so gematscht hat und den eh alle gleich weggeschmissen haben. HALLO ??? Wie dekadent ist dieses bekloppte Triathlon-Volk eigentlich ????
Ich kann damit leben, wenn der Kuchen alle ist, weil ich zu langsam war. Aber ich könnte echt

, wenn die Hälfte vorher weggeschmissen wurde von Leuten, denen er nicht "gut genug" war oder an Leute verteilt wird, die nicht mal gestartet sind ! Kein Wunder, wenn die Kuchenspenden dann jedes Jahr weniger werden...
Aber dem könnte man eigentlich ganz einfach vorbeugen, in dem man niemanden aus dem Versorgungsbereich mit Essen raus lässt. Eingezäunt ist der Bereich ja. Sollte also kein Problem sein. Und wer dann nach dem Verlassen noch Hunger hat soll sich gefälligst draußen was kaufen.
Das Buffet war übrigens immer noch der Hammer, auch wenn es nur noch Kuchenkrümel gab. Aber das Obst wurde an einigen Ständen sogar komplett für uns geschält !!!

Und die Auswahl an Obst war auch der Hammer !
