emu5.de

Damals war es Triathlon. Heute ist es Emu5.de
Aktuelle Zeit: 13 Mai 2025 23:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 345 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Rothsee-Triathlon 25./26.6.2011
BeitragVerfasst: 28 Jun 2011 15:51 
Offline
Mädchen-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 28 Jul 2008 17:36
Beiträge: 9325
Wohnort: Area 51
Frank hat geschrieben:
maultäschle hat geschrieben:
Doof war, dass es dann leider keinen Kuchen mehr im Ziel gab. Wir haben dann einfach das leere Blech ausgekratzt und abgeleckt :yo: :D


Das hat zwei Gründe:

Die Teilnehmerzahl war bis 2009 max. 1000, bis 2010 max. 1200 und dieses Jahr 1400 gemeldete Starter.

Gleichzeitig ist die Zahl der "freiwilligen Kuchenbäcker" leicht gesunken. Und da jeder Finisher den angebotenen Kuchen ja nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Begleiter abgreift, bleibt für die späteren Finisher weniger bis nichts übrig.


Eine der netten Helferinnnen meinte, den Himbeerkuchen haben sie weggetan, weil der so gematscht hat und den eh alle gleich weggeschmissen haben. HALLO ??? Wie dekadent ist dieses bekloppte Triathlon-Volk eigentlich ???? :kuebeln :kuebeln :kuebeln
Ich kann damit leben, wenn der Kuchen alle ist, weil ich zu langsam war. Aber ich könnte echt :kuebeln , wenn die Hälfte vorher weggeschmissen wurde von Leuten, denen er nicht "gut genug" war oder an Leute verteilt wird, die nicht mal gestartet sind ! Kein Wunder, wenn die Kuchenspenden dann jedes Jahr weniger werden... :nono :nono :nono

Aber dem könnte man eigentlich ganz einfach vorbeugen, in dem man niemanden aus dem Versorgungsbereich mit Essen raus lässt. Eingezäunt ist der Bereich ja. Sollte also kein Problem sein. Und wer dann nach dem Verlassen noch Hunger hat soll sich gefälligst draußen was kaufen. :ja

Das Buffet war übrigens immer noch der Hammer, auch wenn es nur noch Kuchenkrümel gab. Aber das Obst wurde an einigen Ständen sogar komplett für uns geschält !!! :daumen Und die Auswahl an Obst war auch der Hammer ! :pray

_________________
"Training ist kein Ponyschlecken !"

"Realität ist immer ein Kompromiss..."

"Prepare for the worst-and enjoy every moment of it !" Col. Chris Hadfield


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothsee-Triathlon 25./26.6.2011
BeitragVerfasst: 28 Jun 2011 15:54 
Offline
Caipi-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 03 Aug 2010 23:31
Beiträge: 4056
la_gune hat geschrieben:
Frank hat geschrieben:
maultäschle hat geschrieben:
Doof war, dass es dann leider keinen Kuchen mehr im Ziel gab. Wir haben dann einfach das leere Blech ausgekratzt und abgeleckt :yo: :D


Das hat zwei Gründe:

Die Teilnehmerzahl war bis 2009 max. 1000, bis 2010 max. 1200 und dieses Jahr 1400 gemeldete Starter.

Gleichzeitig ist die Zahl der "freiwilligen Kuchenbäcker" leicht gesunken. Und da jeder Finisher den angebotenen Kuchen ja nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Begleiter abgreift, bleibt für die späteren Finisher weniger bis nichts übrig.



Aber dem könnte man eigentlich ganz einfach vorbeugen, in dem man niemanden aus dem Versorgungsbereich mit Essen raus lässt. Eingezäunt ist der Bereich ja. Sollte also kein Problem sein. Und wer dann nach dem Verlassen noch Hunger hat soll sich gefälligst draußen was kaufen. :ja

Das Buffet war übrigens immer noch der Hammer, auch wenn es nur noch Kuchenkrümel gab. Aber das Obst wurde an einigen Ständen sogar komplett für uns geschält !!! :daumen Und die Auswahl an Obst war auch der Hammer ! :pray

+1
war wirklich toll! :daumen

_________________
Auf der Suche nach Vitamin C


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothsee-Triathlon 25./26.6.2011
BeitragVerfasst: 28 Jun 2011 16:11 
Offline
Eiermann U5 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 26 Mär 2007 15:42
Beiträge: 5214
maultäschle hat geschrieben:
la_gune hat geschrieben:
Frank hat geschrieben:
maultäschle hat geschrieben:
Doof war, dass es dann leider keinen Kuchen mehr im Ziel gab. Wir haben dann einfach das leere Blech ausgekratzt und abgeleckt :yo: :D


Das hat zwei Gründe:

Die Teilnehmerzahl war bis 2009 max. 1000, bis 2010 max. 1200 und dieses Jahr 1400 gemeldete Starter.

Gleichzeitig ist die Zahl der "freiwilligen Kuchenbäcker" leicht gesunken. Und da jeder Finisher den angebotenen Kuchen ja nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Begleiter abgreift, bleibt für die späteren Finisher weniger bis nichts übrig.



Aber dem könnte man eigentlich ganz einfach vorbeugen, in dem man niemanden aus dem Versorgungsbereich mit Essen raus lässt. Eingezäunt ist der Bereich ja. Sollte also kein Problem sein. Und wer dann nach dem Verlassen noch Hunger hat soll sich gefälligst draußen was kaufen. :ja

Das Buffet war übrigens immer noch der Hammer, auch wenn es nur noch Kuchenkrümel gab. Aber das Obst wurde an einigen Ständen sogar komplett für uns geschält !!! :daumen Und die Auswahl an Obst war auch der Hammer ! :pray

+1
war wirklich toll! :daumen


Vielleicht sollte ich nächstes Jahr doch mal wieder einen Triathlon-Start in Erwägung ziehen :lookaroun:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothsee-Triathlon 25./26.6.2011
BeitragVerfasst: 28 Jun 2011 16:22 
Offline
Schmorch'l-Butt'n-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 05 Aug 2010 12:52
Beiträge: 6835
la_gune hat geschrieben:
Frank hat geschrieben:
maultäschle hat geschrieben:
Doof war, dass es dann leider keinen Kuchen mehr im Ziel gab. Wir haben dann einfach das leere Blech ausgekratzt und abgeleckt :yo: :D


Das hat zwei Gründe:

Die Teilnehmerzahl war bis 2009 max. 1000, bis 2010 max. 1200 und dieses Jahr 1400 gemeldete Starter.

Gleichzeitig ist die Zahl der "freiwilligen Kuchenbäcker" leicht gesunken. Und da jeder Finisher den angebotenen Kuchen ja nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Begleiter abgreift, bleibt für die späteren Finisher weniger bis nichts übrig.


Eine der netten Helferinnnen meinte, den Himbeerkuchen haben sie weggetan, weil der so gematscht hat und den eh alle gleich weggeschmissen haben. HALLO ??? Wie dekadent ist dieses bekloppte Triathlon-Volk eigentlich ???? :kuebeln :kuebeln :kuebeln
Ich kann damit leben, wenn der Kuchen alle ist, weil ich zu langsam war. Aber ich könnte echt :kuebeln , wenn die Hälfte vorher weggeschmissen wurde von Leuten, denen er nicht "gut genug" war oder an Leute verteilt wird, die nicht mal gestartet sind ! Kein Wunder, wenn die Kuchenspenden dann jedes Jahr weniger werden... :nono :nono :nono

Aber dem könnte man eigentlich ganz einfach vorbeugen, in dem man niemanden aus dem Versorgungsbereich mit Essen raus lässt. Eingezäunt ist der Bereich ja. Sollte also kein Problem sein. Und wer dann nach dem Verlassen noch Hunger hat soll sich gefälligst draußen was kaufen. :ja

Das Buffet war übrigens immer noch der Hammer, auch wenn es nur noch Kuchenkrümel gab. Aber das Obst wurde an einigen Ständen sogar komplett für uns geschält !!! :daumen Und die Auswahl an Obst war auch der Hammer ! :pray


Volle Zustimmung. :ja
Essen mutwillig wegwerfen kotzt mich an.

_________________
Isarauen-Pussy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothsee-Triathlon 25./26.6.2011
BeitragVerfasst: 28 Jun 2011 17:34 
Offline
S(up)portlerin
Benutzeravatar

Registriert: 28 Jun 2004 12:00
Beiträge: 16165
la_gune hat geschrieben:
Frank hat geschrieben:
maultäschle hat geschrieben:
Doof war, dass es dann leider keinen Kuchen mehr im Ziel gab. Wir haben dann einfach das leere Blech ausgekratzt und abgeleckt :yo: :D


Das hat zwei Gründe:

Die Teilnehmerzahl war bis 2009 max. 1000, bis 2010 max. 1200 und dieses Jahr 1400 gemeldete Starter.

Gleichzeitig ist die Zahl der "freiwilligen Kuchenbäcker" leicht gesunken. Und da jeder Finisher den angebotenen Kuchen ja nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Begleiter abgreift, bleibt für die späteren Finisher weniger bis nichts übrig.


Eine der netten Helferinnnen meinte, den Himbeerkuchen haben sie weggetan, weil der so gematscht hat und den eh alle gleich weggeschmissen haben. HALLO ??? Wie dekadent ist dieses bekloppte Triathlon-Volk eigentlich ???? :kuebeln :kuebeln :kuebeln
Ich kann damit leben, wenn der Kuchen alle ist, weil ich zu langsam war. Aber ich könnte echt :kuebeln , wenn die Hälfte vorher weggeschmissen wurde von Leuten, denen er nicht "gut genug" war oder an Leute verteilt wird, die nicht mal gestartet sind ! Kein Wunder, wenn die Kuchenspenden dann jedes Jahr weniger werden... :nono :nono :nono

Aber dem könnte man eigentlich ganz einfach vorbeugen, in dem man niemanden aus dem Versorgungsbereich mit Essen raus lässt. Eingezäunt ist der Bereich ja. Sollte also kein Problem sein. Und wer dann nach dem Verlassen noch Hunger hat soll sich gefälligst draußen was kaufen. :ja

Das Buffet war übrigens immer noch der Hammer, auch wenn es nur noch Kuchenkrümel gab. Aber das Obst wurde an einigen Ständen sogar komplett für uns geschält !!! :daumen Und die Auswahl an Obst war auch der Hammer ! :pray


Rothsee war immer einer der Wettkämpfe, wo man auch als Nichtstarter zusammen mit den Startern in der Endversorgung sitzen konnte und jederzeit egal ob als Athlet oder Begleiter rein oder raus konnte. Was in meinen Augen eine unschöne Entwicklung wäre ist der Gedanke, daß jeder Starter nur einmal in die Endversorgung kann und dann halt Pech hat, wenn er z. B. später mit dem Partner oder Vereinskollegen nicht nochmal rein darf oder wenn auch bei einer so netten familiären Veranstaltung künftig eine Security regelt wer wo hin darf.

_________________
06.05.2012 Caldera Blanca
12.10.2014 - München Marathon * 12.07.2015 - Challenge Roth * 27.09.2015 - Berlin Marathon *
25.09.2016 - Berlin Marathon * 27. - 30.11.2016 Lanzarote Running Challenge * 10.12.2016 Lanzarote Marathon * 09.07.2017 Challenge Roth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothsee-Triathlon 25./26.6.2011
BeitragVerfasst: 28 Jun 2011 23:18 
Offline
duathlon Emu
Benutzeravatar

Registriert: 12 Aug 2010 19:58
Beiträge: 441
Wohnort: vorhanden
keko hat geschrieben:
crobi hat geschrieben:
triaking hat geschrieben:
Paul? :bigfoot Schön wenn man seinen Briefträger beim Vornamen kennt und offensichtlich schon per Du ist! :lachen

Gibt es hier wirklich noch jemanden der PAUL nicht kennt :oops:


Nee :laugh:

Wirklich nicht :blue

_________________
Ein weiser Mann hat einst gesagt:

keko hat geschrieben:
Ich bin ein einsamer Wolf auf der Suche nach einem Verstärkungspimmel. :cry


Vize EMU5-Junior 2011


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothsee-Triathlon 25./26.6.2011
BeitragVerfasst: 29 Jun 2011 08:52 
Offline
Mädchen-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 28 Jul 2008 17:36
Beiträge: 9325
Wohnort: Area 51
Anja hat geschrieben:
Rothsee war immer einer der Wettkämpfe, wo man auch als Nichtstarter zusammen mit den Startern in der Endversorgung sitzen konnte und jederzeit egal ob als Athlet oder Begleiter rein oder raus konnte. Was in meinen Augen eine unschöne Entwicklung wäre ist der Gedanke, daß jeder Starter nur einmal in die Endversorgung kann und dann halt Pech hat, wenn er z. B. später mit dem Partner oder Vereinskollegen nicht nochmal rein darf oder wenn auch bei einer so netten familiären Veranstaltung künftig eine Security regelt wer wo hin darf.


Es ist einer der wenigen Wettkämpfe, bei denen das scheinbar noch geht. Aber wenn die Nichtstarter den Startern den Kuchen wegfressen, dann haben bin ich zu 100% für eine "Security" (ich dachte da übrigens nur an einen Helfer...). Man kann sich außerhalb der Endverpflegung mit Partnern und Vereinskollegen treffen. Da gibt es auch jede Menge zu futtern und zu trinken und sogar Bänke zum sitzen !!! Die Endverpflegung sollte dazu da sein, den Athleten(!!!) zu verpflegen und ihm einen Moment der Regeneration zu bieten und sonst nix. Feiern kann er draußen.
Die Leute sind inzwischen so egoistisch und dekadent geworden, dass es anders scheinbar nicht mehr geht. Echt traurig... :nono

_________________
"Training ist kein Ponyschlecken !"

"Realität ist immer ein Kompromiss..."

"Prepare for the worst-and enjoy every moment of it !" Col. Chris Hadfield


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothsee-Triathlon 25./26.6.2011
BeitragVerfasst: 29 Jun 2011 17:37 
Offline
S(up)portlerin
Benutzeravatar

Registriert: 28 Jun 2004 12:00
Beiträge: 16165
la_gune hat geschrieben:
Anja hat geschrieben:
Rothsee war immer einer der Wettkämpfe, wo man auch als Nichtstarter zusammen mit den Startern in der Endversorgung sitzen konnte und jederzeit egal ob als Athlet oder Begleiter rein oder raus konnte. Was in meinen Augen eine unschöne Entwicklung wäre ist der Gedanke, daß jeder Starter nur einmal in die Endversorgung kann und dann halt Pech hat, wenn er z. B. später mit dem Partner oder Vereinskollegen nicht nochmal rein darf oder wenn auch bei einer so netten familiären Veranstaltung künftig eine Security regelt wer wo hin darf.


Es ist einer der wenigen Wettkämpfe, bei denen das scheinbar noch geht. Aber wenn die Nichtstarter den Startern den Kuchen wegfressen, dann haben bin ich zu 100% für eine "Security" (ich dachte da übrigens nur an einen Helfer...). Man kann sich außerhalb der Endverpflegung mit Partnern und Vereinskollegen treffen. Da gibt es auch jede Menge zu futtern und zu trinken und sogar Bänke zum sitzen !!! Die Endverpflegung sollte dazu da sein, den Athleten(!!!) zu verpflegen und ihm einen Moment der Regeneration zu bieten und sonst nix. Feiern kann er draußen.
Die Leute sind inzwischen so egoistisch und dekadent geworden, dass es anders scheinbar nicht mehr geht. Echt traurig... :nono


Ja, ich hab's kapiert, daß es um die Athleten geht und ich z. B. in einer Endverpflegung nichts verloren habe.

Aber ich kenne so einige Athleten die ins Ziel kommen, sich verpflegen, dann wieder raus an die Strecke gehen, auf ihre Partner oder Vereinskollegen warten und dann mit denen nochmal in die Endversorgung wollen. Aber dann gibt es vielleicht sowas auch nicht mehr, sondern jeder Athlet bekommt einen Gutschein für "1 x Essen und 1 Getränk" und den Rest kann er sich ja dann draußen kaufen.

In Roth wird sich aufgeregt, daß die Staffelschwimmer und Radler nicht in die Endversorgung der Läufer und Gesamtstarter dürfen und beim Rothsee sollen jetzt sogar die Athleten nur einmal in die Verpflegung rein dürfen und dann ihr Essen selbst kaufen müssen? Oder kapier ich grad irgendwas gar nicht mehr?

_________________
06.05.2012 Caldera Blanca
12.10.2014 - München Marathon * 12.07.2015 - Challenge Roth * 27.09.2015 - Berlin Marathon *
25.09.2016 - Berlin Marathon * 27. - 30.11.2016 Lanzarote Running Challenge * 10.12.2016 Lanzarote Marathon * 09.07.2017 Challenge Roth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothsee-Triathlon 25./26.6.2011
BeitragVerfasst: 30 Jun 2011 12:39 
Offline
2-fach Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Okt 2005 12:00
Beiträge: 10475
Wohnort: Middlfrangn
Je familiärer die Veranstaltung, desto "lockerer" kann man mit dem Thema umgehen. Ich finde die Veranstaltungen toll, wo möglichst wenig "Reglementierung" stattfindet und vielleicht auch "mal" ein Stückchen Kuchen für den Support nicht alles zusammenbrechen lässt.

Das Problem (und hier sind wir wieder mal bei meinem Lieblingszitat von Paracelsus) sind eigentlich nur die Leute, die das schamlos ausnutzen. "In der Dosis liegt das Gift!" Ein Stück Kuchen (bei vollgefüllter Tafel) tut vielleicht nicht weh, wenn aber die ganze Familie dabei ist und dann ein komplettes Kuchenblech "abgeräumt" wird, ist das Maß halt voll.

Schwer da eine feste Regelung zu machen. Eigentlich wäre gesunder Menschenverstand gefordert, den aber leider und bekanntlicherweise nicht jeder Mensch hat. So wird es weiter immer mehr Regelungen (auch bei der Endverpflegung) gebe, Securitys die Einhaltung aller Regeln "beäugen" und der familiäre Charakter der einen oder anderen Veranstaltung "flöten gehen". Traurig, aber die bittere Wahrheit.

Eigentlich müsste der Veranstalter her gehen und sagen "Sorry, diese Jahr haben wir etwas weniger Kuchen! Bitte nicht so viel an die treuen Fans ausgeben, aber damit würde er ja nur Tür und Tor öffnen für diejenigen, die das Systen ausnutzen. Geschickt würden die (trotz knapper Versorgung) rechtzeitig dafür sorgen, dass sie was abbekommen. Und außerdem würde man ja auch zugeben, dass es in der Vergangenheit geduldet war, das eine oder andere Stück an Nicht-Starter abzugeben.

Ach...was reg ich mich eigentlich auf! :chris76

_________________
Sind wir nicht alle ein bisschen.....EMU!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothsee-Triathlon 25./26.6.2011
BeitragVerfasst: 30 Jun 2011 13:01 
Offline
Mädchen-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 28 Jul 2008 17:36
Beiträge: 9325
Wohnort: Area 51
Anja hat geschrieben:
Ja, ich hab's kapiert, daß es um die Athleten geht und ich z. B. in einer Endverpflegung nichts verloren habe.

Aber ich kenne so einige Athleten die ins Ziel kommen, sich verpflegen, dann wieder raus an die Strecke gehen, auf ihre Partner oder Vereinskollegen warten und dann mit denen nochmal in die Endversorgung wollen. Aber dann gibt es vielleicht sowas auch nicht mehr, sondern jeder Athlet bekommt einen Gutschein für "1 x Essen und 1 Getränk" und den Rest kann er sich ja dann draußen kaufen.

In Roth wird sich aufgeregt, daß die Staffelschwimmer und Radler nicht in die Endversorgung der Läufer und Gesamtstarter dürfen und beim Rothsee sollen jetzt sogar die Athleten nur einmal in die Verpflegung rein dürfen und dann ihr Essen selbst kaufen müssen? Oder kapier ich grad irgendwas gar nicht mehr?


Sorry Anja, aber JA, in einer Endverpfelgung hat ein Nicht-Ahtlet der auch nix bezahlt halt eigentlich nix zu suchen (außer es geht dem Athleten schlecht, mit dem er da ist) und schon gar nix weg zu futtern ! Von mir aus kann ein Athlet auch gerne x-Mal in die Endverpflegung kommen wenn er sich (wie Thilo schon sagte) dort nur selbst verpflegt und vielleicht so fair ist, für die später ankommenden Athleten noch was übrig lässt. Stichwort "gesunder Menschenverstand".

Was die Staffeln in Roth angeht, so finde ich es doof, dass man mit seinem Läufer nach dem Zieleinlauf nicht zusammen sitzen kann. Ich brauche da keine Verpflegung mehr, aber zumindest das Erlebnis direkt danach wäre toll. Jeder hat unterschiedliche Bändchen um, da kann man das mit dem Essen doch wohl irgendwie anders regeln... :roll:

_________________
"Training ist kein Ponyschlecken !"

"Realität ist immer ein Kompromiss..."

"Prepare for the worst-and enjoy every moment of it !" Col. Chris Hadfield


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothsee-Triathlon 25./26.6.2011
BeitragVerfasst: 30 Jun 2011 13:08 
Offline
2-fach Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Okt 2005 12:00
Beiträge: 10475
Wohnort: Middlfrangn
la_gune hat geschrieben:
wenn er sich (wie Thilo schon sagte) dort nur selbst verpflegt und vielleicht so fair ist, für die später ankommenden Athleten noch was übrig lässt. Stichwort "gesunder Menschenverstand".

Was die Staffeln in Roth angeht, so finde ich es doof, dass man mit seinem Läufer nach dem Zieleinlauf nicht zusammen sitzen kann. Ich brauche da keine Verpflegung mehr, aber zumindest das Erlebnis direkt danach wäre toll. Jeder hat unterschiedliche Bändchen um, da kann man das mit dem Essen doch wohl irgendwie anders regeln... :roll:


Ich hab auch ausdrücklich nix gegen "mal ein Stückchen Kuchen" für den Junior, der nicht mitgelaufen ist, aber als Zuschauer volle Leistung abgerufen hat, wenn...ja wenn dabei nicht am Schluß der Athlet der Dumme ist, der als Letzter rein kommt und nix mehr zum Essen bekommt. Es gibt nicht mehr viele Veranstaltungen, wo das geht, weil es eben oft auch ausgenutzt wird.

Die Staffeln in Roth (so war es zumindest 2010 noch) können aber doch zusammen einlaufen und in einer separaten Zielverpflegung zumindest gemeinsam ein EAF zusammen trinken!? Oder wurde das für 2011 geändert?

_________________
Sind wir nicht alle ein bisschen.....EMU!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothsee-Triathlon 25./26.6.2011
BeitragVerfasst: 30 Jun 2011 13:34 
Offline
Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 15 Okt 2010 11:10
Beiträge: 1730
Wohnort: LK Roth
Gibt es heuer eigentlich keine offiziellen Fotos? Weiß das irgendwer? Ich find nämlich nix :bigfoot Für`s Urkundenfoto musste ich erstmal ordentlich suchen um mich zu finden.

_________________
Drachentaucherin
drullse hat geschrieben:
Jaaaa. Komm Baby, gib's mir. GIB'S MIR RICHTIG.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothsee-Triathlon 25./26.6.2011
BeitragVerfasst: 30 Jun 2011 14:12 
Offline
Mädchen-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 28 Jul 2008 17:36
Beiträge: 9325
Wohnort: Area 51
thilo69 hat geschrieben:
la_gune hat geschrieben:
wenn er sich (wie Thilo schon sagte) dort nur selbst verpflegt und vielleicht so fair ist, für die später ankommenden Athleten noch was übrig lässt. Stichwort "gesunder Menschenverstand".

Was die Staffeln in Roth angeht, so finde ich es doof, dass man mit seinem Läufer nach dem Zieleinlauf nicht zusammen sitzen kann. Ich brauche da keine Verpflegung mehr, aber zumindest das Erlebnis direkt danach wäre toll. Jeder hat unterschiedliche Bändchen um, da kann man das mit dem Essen doch wohl irgendwie anders regeln... :roll:


Ich hab auch ausdrücklich nix gegen "mal ein Stückchen Kuchen" für den Junior, der nicht mitgelaufen ist, aber als Zuschauer volle Leistung abgerufen hat, wenn...ja wenn dabei nicht am Schluß der Athlet der Dumme ist, der als Letzter rein kommt und nix mehr zum Essen bekommt. Es gibt nicht mehr viele Veranstaltungen, wo das geht, weil es eben oft auch ausgenutzt wird.

Die Staffeln in Roth (so war es zumindest 2010 noch) können aber doch zusammen einlaufen und in einer separaten Zielverpflegung zumindest gemeinsam ein EAF zusammen trinken!? Oder wurde das für 2011 geändert?


Ja, so meinte ich das ja auch. :blush

In Roth 2010 konnten die Staffelläufer in die normale Endverpflegung und Radler und Schwimmer durften sich noch ein EAF holen und dann raus (separater Bereich!). Wenn Anja uns da nicht reingeschleust hätte, wären wir da nicht rein gekommen. :kuss
Und die Verpflegung für die Staffelradler soll wohl ziemlich mies gewesen sein. Die für die Schwimmer war eigentlich echt super. Belegte Brötchen, süße Teilchen und jede Menge zu trinken sowie Obst. Das war bald besser als jetzt am Rothsee... :)

_________________
"Training ist kein Ponyschlecken !"

"Realität ist immer ein Kompromiss..."

"Prepare for the worst-and enjoy every moment of it !" Col. Chris Hadfield


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothsee-Triathlon 25./26.6.2011
BeitragVerfasst: 30 Jun 2011 14:15 
Offline
Rückenbeine ohne Brett-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 24 Jun 2011 16:09
Beiträge: 5115
crobi hat geschrieben:
Gibt es heuer eigentlich keine offiziellen Fotos? Weiß das irgendwer? Ich find nämlich nix :bigfoot Für`s Urkundenfoto musste ich erstmal ordentlich suchen um mich zu finden.

Ich hab leider noch keine gefunden, aber das Urkundenfoto schaut bei mir mehr als grausig aus. :dead

_________________
Wagnerli hat geschrieben:
Dafür sind wir Drachen, die den armen Männer alles verbieten und sie nicht verstehen.

Ich wussts ja schon immer...

Tsss.... Frösche


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothsee-Triathlon 25./26.6.2011
BeitragVerfasst: 30 Jun 2011 14:16 
Offline
Eiermann U5 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 26 Mär 2007 15:42
Beiträge: 5214
Icey hat geschrieben:
crobi hat geschrieben:
Gibt es heuer eigentlich keine offiziellen Fotos? Weiß das irgendwer? Ich find nämlich nix :bigfoot Für`s Urkundenfoto musste ich erstmal ordentlich suchen um mich zu finden.

Ich hab leider noch keine gefunden, aber das Urkundenfoto schaut bei mir mehr als grausig aus. :dead


Dann nimm doch einfach das von crobi :pfeif


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 345 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by php.BB © 2000, 2002, 2005, 2007 php.BB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de