chris.fall hat geschrieben:
Moin,
Diver hat geschrieben:
Ich möchte gerne 1:05 Schwimmen

realistisch ist aber eine Zeit um 1:15, nach 1000 m baue ich einfach zu schnell ab im Stil und mit der Kraft. Ist aber nicht schlimm, ich weiß ja woran es liegt.
da staune ich jetzt aber doch ein wenig. Nach Deinem unvergessenen Beine Sprint hatte ich Dich eigentlich in der Kategorie "Könnerin" gespeichert. Woran liegt es denn? (Oder willst Du hier nicht darüber reden?;-) ((Und ich will damit NICHT sagen, dass ich solche Zeiten schlecht finde, ich hatte dir einfach mehr zugetraut.))
Viele Grüße,
Christian
Aaaalso:
1. ist das meine erste Langdistanz und ich habe den guten Vorsatz verhalten anzugehen, mich nicht von Zeiten unter Druck setzen zu lassen und alles ganz locker zu nehmen
2. war die 16:39 Mitte März in Bonn für 1000 m auch schon nicht besonders toll, danach habe ich zwar das Schwimmtraining etwas verstärkt und es lief auch besser bis ich mir im April die Rippe gebrochen habe. Das hieß erneut Pause bis ziemlich Anfang Juni. Die erste richtige Schwimmeinheit habe ich am 03.06. gemacht, vorher waren noch ein bis zwei Wochen rumplanschen! Seither macht der rechte Arm nicht mehr so richtig was er soll. Hin und wieder weise ich ihn darauf hin und dann gehts, aber keine 3,8 km lang. Letzten Samstag habe ich im Fühli 4 km in rund 1:20 geschwommen, das war natürlich nicht im Wettkampfmodus und nicht in allerhöchster Intensität, aber eben langsam. Deshalb halte ich die 1:15 für realistisch. Wenn es schneller wird, springe ich natürlich nicht wieder zurück und schwimme was extra.
Würden die 3,8 km aber nur in Beine geschwommen, käme ich natürlich als erstes aus dem Wasser

Das Dilemma ist ja, das ich die Beine noch schonen muss.
